Meine Woche ist auf jeden Fall sehr spannend gestartet! Nachdem ich bei dem Versuch zu duschen nicht nur den Vorhang sondern auch die Aufhängung mitgenommen habe, ging es zur Sonntags-Musicalprobe. Neben dem ehrenvollen Job des Scriptkopierens haben wir die bisherigen Szenen und das gesamte Script einmal durchgesprochen und viele der Gesangsstücke geprobt. Alles in allem war es auf jeden Fall eine sehr gelungene Probe.
Montag wurde dann auch im Boarding der Oktober endlich eingeläutet in dem wir den neuen Hokus Pokus Film geschaut haben.
Ich werde wohl im Oktober noch so einige Halloween Filme kennenlernen, denn es ist das Ziel, jeden Tag irgendwie entweder einen Halloween oder einen Harry Potter Film zu schauen. Ich werde berichten! Zudem wurden die letzten Vorbereitungen für das Thanksgiving Dinner getroffen, wie die Fertigstellung aller Tischkarten oder auch die Zusammenstellung der Deko zum Beispiel. Die Vorfreude steigt auf jeden Fall! Der witzigste Moment war es auf jeden Fall, als wir erzählt haben, dass wir nie Thanksgiving feiern. Die Gesichter meiner Kolleginnen waren zum brüllen!
Dienstag war dann Freitags-Stundenplan in der Grundschule, da im Oktober so viele Freitage ausfallen (letzten und diese Woche und in zwei Wochen auch), werden die Freitage an anderen Tagen unterrichtet, sodass die Kinder nicht zurückfallen. Nachmittags saß ich auf unserer Feuerleiter und habe die Kinder beim Spielen beobachten können und einfach die frische Herbstluft genossen, da es seehr bald Winter werden wird hier. In den letzten Jahren gab es zu Thanksgiving den ersten Schnee... Thanksgiving ist am Montag, daher bleiben wir mal gespannt!
Mittwoch wird mein Lieblingstag in der Schule. Der Matheunterricht in der 5. Klasse hat einfach nur Spaß gemacht ( und das kommt von mir!) und danach durfte ich bei den kleinen im Junior Kindergarten aushelfen. Die sind so knuffig! Wir haben Papierkronen mit Herzen bedruckt und Bauklotz-Muster erstellt. Die Kronen waren für den Girls for the Cure Walk/Pink Shirt Day gedacht, welcher ein 'Walkerthon' am Donnerstag war, der sich um die Spendensammlung gegen Brustkrebs dreht.
Am Donnerstag ging es dann mittags auch los zum Girls for the Cure Walk. Begleitet wurden wir dabei von Frauen, die Brustkrebs erfolgreich überstanden haben und mit ihrer Stiftung Aufklärung und Aufmerksamkeit anstreben. Durch ihre Drachenboot Paddel hindurchzugehen war ein super schöner Moment, da dieses Ritual eigentlich nur für Frauen vorbehalten ist, die Brustkrebs erfolgreich überstanden haben. Die Drachenboot-Paddel sind bunt bemalt und werden für Drachenbootrennen eingesetzt, die diese Organisation veranstaltet. Hier ein paar Eindrücke von dem Walk:
viele Mädchen in hellrosa
|
 |
die anschließende Versammlung auf dem Schulhof
|
Danach bin ich losgefahren um ein paar Besorgungen zu machen und es ist so schön durch die Straßen zu fahren, weil alles so schön bunt ist! Ich habe auf Empfehlung einer Kollegin einen LoLa besucht und habe dort einfach geschlagene 40 Minuten drin verbracht, einfach weil die Verkäuferin so nett war und mich mit ganz kanadischer Herzlichkeit in ein Gespräch verwickelt hat. Schlussendlich bin ich mit gute Laune und einer festen-Shampoo Probe wieder hinausgegangen. Das finde ich auch sehr bemerkenswert, dass man fast nirgends hingehen kann, ohne in mindestens drei Gespräche verwickelt zu werden, einfach weil die Kandidier so freundlich sind.
 |
| Herbststimmung |
Nach einer sehr kurzen Nacht sind wir am Freitag mit den Mädchen (auch als persönliches Ablenkungsmanöver) nach dem Brunch zu einem Einkaufstrip aufgebrochen, um uns für den herannahenden Winter zu rüsten. Donnerstag und Freitagmorgen war es schon unter null und den ersten Schnee erwarten wir zu Halloween. Ich habe auf jeden Fall eine sehr gute Jacke gefunden und bin froh, dass ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen muss😅. Abends haben Neele und ich eine Kartoffelsuppe gemacht, um unsere Küche offiziell einzuweihen. Das war auf jeden Fall ein super schöner WG- Moment, den ich in Erinnerung behalten werde!
Samstag waren wir dann auf eine Bison Farm ungefähr 45 Minuten nördlich von Winnipeg eingeladen. Die Besitzer sind die Eltern von einer ehemaligen BH Schülerin die letztes Jahr ihren Abschluss gemacht hat. Eigentlich sollte dieser Besuch letztes Frühjahr stattfinden, ist aber aufgrund von schlechtem Wetter verschoben worden. Ich würde sagen, großes Glück für uns!
Wir haben neben den Techniken der 'Chipung', etwas über die Zielsetzung der Farm und auch die Strukturen einer Bisonherde erfahren und schlussendlich haben wir Bisons auf Armeslänge erleben dürfen! Da das eine Bison per Hand aufgezogen wurde, ist es den Menschen gewohnt und daher konnten wir sie auch streicheln. Ich und mein Schuh wurden auch auf Essbarkeit getestet, aber als sie festgestellt hat, dass es kein Hafer war, war es dann doch gar nicht mehr so interessant. Lustigerweise hieß sie Annie, vielleicht sollte sie unser Maskottchen für unsere Musical Aufführung werden? Ich habe euch ein paar Fotos angehängt, bei denen ich selbst noch nicht ganz glauben kann, dass ich die persönlich aufgenommen habe!
 |
| ein Bison in einer Chip-Facility |
 |
| ein ein-Tag altes Junges mit seiner Mutter |
 |
| mir geht es gut |
 |
Annie hofft auf Haferleckerlies
|
 |
| die restliche Herde im Nachmittagslicht |
Am Sonntag geht es dann nach Gimli an den Lake Winnipeg, um Neeles Geburtstag gebührend zu feiern. Ein bisschen Natur, Davon werdet ihr nächste Woche noch ganz viele Eindrücke sehen! Außerdem wechseln wir wieder den Stundenplan, daher gibt es wieder neue Erlebnisse! Zudem werde ich den Assiniboine Forest besuchen, darauf freue ich mich schon!Liebe Grüße aus dem wilden Kanada,
eure Matthi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen