Sonntag, 26. Februar 2023

Winter Wonderland

Diese Woche startete sehr traurig, da mein Lieblingskoch Urs am Sonntag seinen letzten Tag hatte. Ich wusste bisher nur, dass er aufhören wollte und war daher überrascht, als ich am Sonntag erfahren habe, dass es sein letzter Tag war. 

Weiter ist nicht viel passiert, außer, dass es der erste Sonntag mit neuem Stundenplan war. Am Montag hatte ich dann einen freien Tag, den ich für Kleinigkeiten genutzt habe. Während vormittags wirklich graues Wetter und Schneefall war, ist es dann zum Nachmittag aufgerissen, weswegen ich noch einen Spaziergang gemacht habe. Das Licht war einfach unglaublich schön!

mit all dem neuen Puderschnee sieht es sehr verzaubert aus

Am Abend sind Neele und ich zu einem verlängerten Spieleabend gegangen, da die Schule zu hatte und die Lehrerin, die diesen Abend ausrichtet daher früher anfangen wollte, um das richtig zu zelebrieren:) Leider waren weniger Menschen dabei, als vorher geplant (es sind leider einige krank gewesen), Spaß hatten wir trotzdem!

Während Dienstag ein sehr verkramter Tag war, war Mittwoch schon ein bisschen spannender. Vormittags war ich Schlittschuhfahren (bei -34 Grad nicht die schlauste Idee...) und am Abend ging es in die Kabarett bzw. Broadway Singalong Show von einem Theaterverein vom Stadtviertel gegenüber vom Fluss. Es war eine wirklich wundervolle Veranstaltung mit ganz viel Lachen und Singen. Zum Schluss sind Neele und ich sehr viel glücklicher nach Hause gegangen, als wir hingegangen sind. Der Weg hat dann mehr oder weniger absichtlich durch hüfthohen Schnee zurückgeführt, was bei mir persönlich für einen Lachanfall gesorgt hat, sodass ich wie eine Schildkröte im Schnee lag und mich nicht mehr ausgehalten habe. Trotzdem haben wir uns dann beeilt heim zu kommen, da wir Gegenwind hatten und es -36 Grad waren. Als wir dann wieder im Apartment waren, sind wir auch nur noch ins Bett gefallen und ich habe tatsächlich gut geschlafen, da ich den Hausmeister davon überzeugen konnte, meine vorhandenen Rollos zu reparieren und aufzuhängen, wodurch ich es richtig dunkel machen konnte! Yippeeee!

Freitag ging es dann Abends noch einmal in das Museum für Menschenrechte, da Neele es noch gar nicht gesehen hatte und ich gespannt war, inwiefern eine Veranstaltung im Bezug auf die Ukraine stattfinden würde. Neben einer Demonstration gab es auch eine Veranstaltung im Inneren, allerdings haben wir davon nicht allzu viel mitbekommen, da sich das Museum sehr stark in die Höhe zieht und man daher dann wenig mitbekommt, was im Erdgeschoss abläuft. Auch beim zweiten Mal war es sehr interessant, sich die Ausstellung anzuschauen, daher war es ein sehr gelungener Abend!

Am Samstag ging es dann nach dem Brunch zu einer Veranstaltung von "le Festival". Einem (Outdoor-) Fest, welches von der französischen Community hier in Winnipeg jedes Jahr im Februar veranstaltet wird.

Maitee Kunstwerke
Es gab auch einen historischen Teil
Leider war die Veranstaltung weniger spannend als erhofft, allerdings bin ich froh, dagewesen zu sein! So konnte ich Marple Tappys probieren, eine Art Ahornsirup-Lollipop, welcher auf Eis ausgeschüttet wird und dann nach einer Weile auf ein Holzstäbchen aufgerollt wird. Bei -24 Grad Außentemperatur muss man sich auch keine Sorgen machen, dass einem das Konstrukt eventuell doch wegschmilzt...

So geht eine spannende Woche zu Ende! Ich bin schon gespannt, was die nächste für mich bereit hält.. Vielleicht lernen wir die neuen Gapper beim digitalen Vorstellungsgespräch kennen.. Wer weiß?
Bis dahin, 
eure Matthi

Sonntag, 19. Februar 2023

Snow Maze

Am Sonntag ging es dann nach dem Brunch zum weltgrößten Schnee-Labyrinth, was deutlich schwieriger war, als angenommen.😅 Das Wetter war super schön und die Kunst, die in jedem Detail gesteckt hat, war einfach super toll!! Es gab viel Hütten an den Ecken und ein zentrales Hobbit-Haus das mit Tisch, Wohnzimmer, Kamin und Schlafzimmer ausgestattet war. Neben einem Kino konnte man Unterwassertiere anschauen, unter einem Elefanten entlang gehen und  in einem Schneewald wandeln. Um all das zu finden musste man allerdings erst in viele Sackgassen laufen, um dann eventuell den Weg doch zu finden. Ich hatte einen riesen Spaß und freue mich, dagewesen zu sein☺️
Der Eingang zur Hobbithöhle war schon sehr niedrig
Der Film über Fische war nur so medium spannend.. der Sitz dafür sehr bequem!
Gegenüber von der Schneebar gab es dann auch einen Kamin!
Neben dem Labyrinth gab es auch eine Schnee-Bar, mit echtem und unechten Feuer.. alles war entweder aus Schnee oder Eis, was mich unglaublich beeindruckt hat!
Da neben dem Snow-Maze nicht viel passiert ist, habe ich mich dazu entschieden, zwei Wochen zusammen zu ziehen, damit ich ein wenig mehr berichten kann. Am Freitag den 17. 02 sind wir dann zu einem Ski-Tag aufgebrochen, um ein wenig die Bedingungen hier auszunutzen. Es war jetzt kein so großer Berg wie ich es in Banff erlebt habe, allerdings war es dennoch sehr schön, ein wenig den Schnee zusammen mit den Mädels im Boarding zu genießen.
Um genauer zu sein, war es ein Hügel, der 30 Sekunden bedurfte, um ihn wieder herunter zu fahren, weswegen ich auch sehr viele lustige Dinge wie auf einem Ski die Piste runtereiern ausprobiert habe. Zudem haben Neele und ich neben Synchronfahren auch den "Kreisel" ausprobiert und auch sonst sehr viel Spaß gehabt!! Vormittags hat der Wind sehr sehr stark geblasen, allerdings hat das am Nachmittag ein wenig nachgelassen. Dafür kam die Sonne raus und es wurde richtig angenehm warm:).
Pinterest Ahoi!
Neben der Piste wurde es dann auch sehr schnell sehr flach...
Gruppenfoto am Ende des Tages
Abends haben Neele und ich beschlossen, dass es nun Zeit für Pellkartoffeln mit Quark ist. Daher haben wir uns auf den Weg zum Einkaufen gemacht, (natürlich über den Fluss, das ist der kürzeste Weg) um dann riesige Ofenkartoffeln zu erwerben. Kochen mussten sie ewig, lecker war es trotzdem! 
Samstag ging es dann zur Schicht, in der Annahme, dass es ein wenig anstrengend wird (der Plan wurde geändert und nun arbeiten wir Samstags mit einer, nun.. weniger beliebten Kollegin), nur um festzustellen, dass es ein sehr entspannter Samstagmorgen werden sollte. 
Am Abend wurden dann in einer sehr zeitaufwändigen Aktion die Haare meiner Mitbewohnerin gefärbt, was zwischendurch zwar zu einem halben Nervenzusammenbruch geführt hat, am Ende aber ein wirklich schönes Ergebnis gegeben hat.
Damit wünsche ich euch noch ein schönes Restwochenende, 
viele Liebe Grüße aus Winnipeg,
eure Matthi!
 

Sonntag, 5. Februar 2023

So lebt es sich also in der Arktis..

Der Sonntag ist erst einmal ohne weitere Vorkommnisse vorbeigezogen, auch wenn es mich wieder von neuem fasziniert hat, wie lange manche Mädels auf einem Fleck sitzen können, um einen Film-Sonntag hinter sich zu bringen. Ich schwöre es, sie sind in 5 Stunden zwei Mal aufgestanden! Das ist doch nicht normal!
Montag sind die Temperaturen dann endlich auf das schon lange prophezeite arktische Level gefallen, sodass wir faktisch -30 und mit Wind-Chill -40 Grad Außentemperatur hatten. Während man bei -10 Grad kurz mal im T-Shirt rausgehen kann, um den Müll wegzubringen etc., habe ich es gerade so geschafft im T-Shirt die vier Schritte zwischen Boarding und Schule zu machen und trotzdem habe ich gefroren, als hätte ich gar nichts angehabt. Dienstag war es nicht sonderlich besser, weswegen die Kinder in der Grundschule ein wenig über Tische und Bänke gegangen sind, da sie den gesamten Tag ohne 'Auslauf' drinnen eingesperrt sind. Das Gesetz verbietet es, draußen Pausen zu machen, sobald es -27 Grad sind.. Im letzten Jahr waren es zwei Monate solche arktischen Temperaturen.. wie das wohl ausgesehen haben muss, ich mag es mir gar nicht ausmalen..
Am Mittwoch ging dann mein Zwischenseminar von VIA los, welches wirklich deutlich anstrengender war, als ich es zunächst gedacht hatte. Spaß hat es trotzdem gemacht. Am Donnerstagmorgen haben Neele und ich zum ersten Mal am Staff Choir teilgenommen, was unglaublich viel Spaß gemacht hat! Die Lehrerinnen waren alle in guter Stimmung und es war wirklich schön, wie angekommen man sich gefühlt hat. Das Stück, was wir singen ist echt sehr anspruchsvoll, aber ich bin mir sicher, dass es am Ende super klingen wird! Danach ging es dann auch mit einem weiteren Tag Zwischenseminar weiter, welcher allerdings weniger anstrengend war als der erste. Auch weil wir am Nachmittag dann eine Offline Aufgabe bekommen haben, welche ich während eines Spaziergangs auf dem Fluss in der Sonne bearbeitet habe. Ich glaube ich bin offiziell gestört, bei -36 Spazieren zu gehen, aber what shall I do?
Joa. Es ist kalt.
Abendstimmung
Am Freitag ging dann das Seminar zu Ende und das Wochenende los. Wir wurden von einer Kollegin in der Schule zu einem Bachacha/Salsa Abend eingeladen, welcher sich sehr lustig gestaltete. Zum einen, weil ich beide Tänze nur sehr grob tanzen kann und auch weil die Menschen einfach unglaublich lieb waren! Ich habe es richtig genossen, einfach ganz klassisch mal tanzen zu gehen, auch wenn ich dort nochmal ein bisschen Nachhilfe benötigen könnte...
Kimberly, Neele, Ich und Isabel (unsere Kollegin)
Samstag ging es dann mit dem Boarding zum Lasertag, was einfach unglaublich viel Spaß gemacht hat!! In der zweiten Runde hat mein Gewehr einfach nicht funktioniert, aber lustig war es trotzdem ☺️ den restlichen Tag haben wir aufgrund von trübseligem Wetter mit Putzen und einem Filmabend verbracht was auch schön war:)
die Gruppe beim Lasertag
Sonntag wird es dann mit dem ICE Maze und einem Tanzkurs nochmal richtig rund gehen, aber davon erzähle ich euch ein andern Mal..
Viele Grüße aus dem arktischen (mit Aussicht auf Besserung) Winterpeg❄️
eure Matthi!

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und na...