Sonntag, 26. Februar 2023

Winter Wonderland

Diese Woche startete sehr traurig, da mein Lieblingskoch Urs am Sonntag seinen letzten Tag hatte. Ich wusste bisher nur, dass er aufhören wollte und war daher überrascht, als ich am Sonntag erfahren habe, dass es sein letzter Tag war. 

Weiter ist nicht viel passiert, außer, dass es der erste Sonntag mit neuem Stundenplan war. Am Montag hatte ich dann einen freien Tag, den ich für Kleinigkeiten genutzt habe. Während vormittags wirklich graues Wetter und Schneefall war, ist es dann zum Nachmittag aufgerissen, weswegen ich noch einen Spaziergang gemacht habe. Das Licht war einfach unglaublich schön!

mit all dem neuen Puderschnee sieht es sehr verzaubert aus

Am Abend sind Neele und ich zu einem verlängerten Spieleabend gegangen, da die Schule zu hatte und die Lehrerin, die diesen Abend ausrichtet daher früher anfangen wollte, um das richtig zu zelebrieren:) Leider waren weniger Menschen dabei, als vorher geplant (es sind leider einige krank gewesen), Spaß hatten wir trotzdem!

Während Dienstag ein sehr verkramter Tag war, war Mittwoch schon ein bisschen spannender. Vormittags war ich Schlittschuhfahren (bei -34 Grad nicht die schlauste Idee...) und am Abend ging es in die Kabarett bzw. Broadway Singalong Show von einem Theaterverein vom Stadtviertel gegenüber vom Fluss. Es war eine wirklich wundervolle Veranstaltung mit ganz viel Lachen und Singen. Zum Schluss sind Neele und ich sehr viel glücklicher nach Hause gegangen, als wir hingegangen sind. Der Weg hat dann mehr oder weniger absichtlich durch hüfthohen Schnee zurückgeführt, was bei mir persönlich für einen Lachanfall gesorgt hat, sodass ich wie eine Schildkröte im Schnee lag und mich nicht mehr ausgehalten habe. Trotzdem haben wir uns dann beeilt heim zu kommen, da wir Gegenwind hatten und es -36 Grad waren. Als wir dann wieder im Apartment waren, sind wir auch nur noch ins Bett gefallen und ich habe tatsächlich gut geschlafen, da ich den Hausmeister davon überzeugen konnte, meine vorhandenen Rollos zu reparieren und aufzuhängen, wodurch ich es richtig dunkel machen konnte! Yippeeee!

Freitag ging es dann Abends noch einmal in das Museum für Menschenrechte, da Neele es noch gar nicht gesehen hatte und ich gespannt war, inwiefern eine Veranstaltung im Bezug auf die Ukraine stattfinden würde. Neben einer Demonstration gab es auch eine Veranstaltung im Inneren, allerdings haben wir davon nicht allzu viel mitbekommen, da sich das Museum sehr stark in die Höhe zieht und man daher dann wenig mitbekommt, was im Erdgeschoss abläuft. Auch beim zweiten Mal war es sehr interessant, sich die Ausstellung anzuschauen, daher war es ein sehr gelungener Abend!

Am Samstag ging es dann nach dem Brunch zu einer Veranstaltung von "le Festival". Einem (Outdoor-) Fest, welches von der französischen Community hier in Winnipeg jedes Jahr im Februar veranstaltet wird.

Maitee Kunstwerke
Es gab auch einen historischen Teil
Leider war die Veranstaltung weniger spannend als erhofft, allerdings bin ich froh, dagewesen zu sein! So konnte ich Marple Tappys probieren, eine Art Ahornsirup-Lollipop, welcher auf Eis ausgeschüttet wird und dann nach einer Weile auf ein Holzstäbchen aufgerollt wird. Bei -24 Grad Außentemperatur muss man sich auch keine Sorgen machen, dass einem das Konstrukt eventuell doch wegschmilzt...

So geht eine spannende Woche zu Ende! Ich bin schon gespannt, was die nächste für mich bereit hält.. Vielleicht lernen wir die neuen Gapper beim digitalen Vorstellungsgespräch kennen.. Wer weiß?
Bis dahin, 
eure Matthi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und na...