Sonntag, 29. Januar 2023

Last hockey game of the season!

Sonntag ging es dann auch wieder turbulent zu. Spontan ging es dann zu dem letzten Heimspiel der Blazers mit ein paar Mädels zum zujubeln! Wir haben das Spiel solide mit 8:0 gewonnen, allerdings hat sich unser Boarding Mädchen in einem Zweikampf eine Gehirnerschütterung zugezogen, sodass wir diesen Sieg gar nicht so richtig feiern konnten. 

die Stimmung ist sehr gut!
Montag Abend ging es dann nach einem sehr entspannten Arbeitstag zu einem Brettspielabend einer Kollegin aus der Schule. Auch wenn ich ziemlich erschöpft war, war es wirklich lustig und ich habe mal wieder einige neue Spiele kennengelernt! Darunter auch die nordische Variante von Zug um Zug, was ich wirklich super cool fand!

Der nächste Morgen versprach eigentlich ein wenig erwähnenswerter zu werden, allerdings sollte es anders kommen. Mitten am Vormittag bekamen alle eine Nachricht aufs Handy bzw. den Schullaptop, dass wir eine "Lockdown-Situation" hätten. Das bedeutet, es laufen eine oder mehrere Personen auf dem Schulgelände rum, die ernsthaften Schaden bzw. eine ernsthafte Bedrohung darstellen können.  Nun ja, dann heiß es erstmal das Boarding abriegeln und hoffen, dass man nicht die Mädels, die noch im Boarding waren, gegen Eindringlinge verteidigen muss. Glücklicherweise gab es nach 10 Minuten Entwarnung, gruselig war es trotzdem! Wie sich herausgestellt hat, gab es nie eine wirkliche Bedrohung, da dies ein Test war, über den alle informiert waren, außer uns im Boarding. Nun ja, die Info wäre ganz nett gewesen, so weiß ich jetzt allerdings, wie es im Ernstfall gehen würde.

Am nächsten Morgen hieß es erstmal: Saubermachen!, da es am Nachmittag ein Videodreh und am Donnerstag ein Foto-Shooting im Boarding anlässlich des internationalen Tag der Frauen gibt. Dafür musste natürlich alles sauber und picobello aussehen.. Wir haben einen so guten Job gemacht, dass meine Chefin reinkam und meinte, dass es so sauber hier drin sei! Nun gut, es ist nicht so, dass der Common Room ein Saustall ist, allerdings würde ich es schon bewohntes Chaos nennen, weswegen es dann doch arg auffällt, wenn man dann mal ausführlich aufräumt.

Donnerstag war dann wirklich dusseliges Wetter mit Schneefall weswegen ich den Tag drinnen mit waschen, aufräumen und ganz vielen anderen Dingen verbracht habe, wodurch die Zeit auch irgendwie verflogen ist. 

Freitag habe ich es für eine brillante Idee gehalten, bei Schneefall zum schwimmen zu fahren, was bei miesen Straßenbedingungen nur dazu geführt hat, dass ein Auto mich fast überfahren hätte, da es zu ungeduldig war. Am Nachmittag ist es noch aufgerissen, allerdings hatte ich nicht wirklich Lust, bei -17 Grad im Tiefschnee herumzustapfen, weswegen ich den Neuschnee von drinnen betrachtet habe.

Samstag sind die Temperaturen auf -30 gesunken, weswegen ich mich größtenteils drinnen aufgehalten habe. Am Nachmittag haben Neele und ich uns dann doch noch vor die Tür gewagt, um ein bisschen Sonne einzusaugen. Es war zwar enorm kalt, allerdings hat es sich gelohnt, da wir mit schönstem Winterwetter belohnt wurden!

es ist eventuell kalt..
Die Nachmittagssonne war viel zu schön!
Abendspaziergang bei -35 Grad
Am Abend sind wir dann doch noch zu Fuß essen gegangen, (also der zu Fuß gehen Part war eher spontan..)  was wirklich sehr lustig war! Am Ende sahen wir zwar alle aus wie Kate Blanchett ala die Eiskönigin in Narnia aber das ist eher nebensächlich..
Und so, meine lieben Freunde ist die 22 Woche von 44 schon um! Es ist Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Es fühlt sich so an, als wären wir doch gerade erst angekommen! 
Bis zur nächsten Woche, eure Matthi aus dem wirklich sehr kalten Winnipeg!

Sonntag, 22. Januar 2023

Into the woods you have to go

Nachdem ich am Sonntag Nachmittag zu nichts weiterem im Stande war als im Bett zu liegen, da ich mir Magen-Darm von jemandem eingefangen hatte, ging es dann auch am Montag nicht zur Arbeit.. Glücklicherweise hat es mich nicht arg schlimm erwischt, sodass ich am Dienstag wieder fit genug war, um zur Arbeit zu gehen.

Nach der Arbeit ging es auch quasi direkt weiter zu dem "Annie-Wrap-up" wobei wir mit dem gesamten Annie-Cast und den beiden Lehrerinnen etwas essen und anschließend zu dem Musical "Into the Woods" (ein Musical, welches viele Grimm Märchen bündelt und in eine eigene Geschichte verwurschtelt) gegangen sind. Von dem Stück hatte ich nicht viel erwartet, allerdings war es wirklich ein super schöner Abend mit viel Lachen und ganz vielen fröhlichen Menschen um mich herum.

die Bühne
Die restliche Woche ist einfach total verflogen! Mittwoch Abend habe ich mir Nudeln gekocht, weil ich  ein neues Rezept ausprobieren wollte, und es ist tatsächlich auch gelungen :). Donnerstag Vormittag habe ich dann das ganz große Los gezogen, von allen Mitarbeitern ein Portrait machen zu dürfen, welches dann für das Jahrbuch verwendet wird. Ob ich diese Aufgabe haben wollte? Drei Mal dürft ihr raten! Meine Chefin war leider ganz begeistert von ihrer Idee, sodass ich leider auch nicht mehr aus dem ganzen Unterfangen herausgekommen bin. Noch viel begeisterter waren allerdings meine Kolleginnen, die vor die Kamera mussten😂.
Samstag war dann endlich mal wider Sonne und natürlich habe ich das gute Wetter für einen Entdeckungsspaziergang auf dem Fluss genutzt! Ich bin in die Richtung gegangen, in die ich noch nie gegangen bin, und habe ganz viele schöne Häuser gesehen, da ich wusste, wo ich technisch auf der Parallelstraße wäre und daher war es sehr cool, sich die Häuser Mal von der Fluss-Seite anzuschauen!
Am Abend waren Neele und ich zu einem Spieleabend eingeladen, welcher wirklich schön war! Am Anfang war es ein wenig seltsam, allerdings hat sich das sehr schnell gelegt und wir sind mit ganz vielen netten Menschen in Kontakt gekommen! Es war sehr kurzweilig und wir haben uns auch für das Treffen im nächsten Monat schon verabredet, da diese Spielenacht einmal im Monat abgehalten wird. :) Die Menschen waren alle so nett und zuvorkommend, dass man sich richtig willkommen gefühlt hat, wodurch es einfach ein wirklich schöner Abend geworden ist.
Wir sind sehr in das Spiel vertieft
Und so, meine lieben Freunde, ist schon wieder eine sehr aufregende Woche vergangen! Ich bin schon gespannt was sich so in der nächsten Woche ergibt, jetzt da es nach dem chinesischen Neujahr erstmal nichts vorzubereiten gibt. Nun, ich sollte es nicht sagen, nach genau solchen Sätzen kommen dann die anstrengendsten Wochen 😅
Ganz viele Grüße sendet euch eure Matthi!

Sonntag, 15. Januar 2023

Schlittschuhlaufen auf dem Fluss

Nachdem es dann am Sonntag nach einem ausgiebigen Frühjahrsputz in ein süßes Café ging, habe ich am Abend noch die Skating Fläche in den Forks ausprobiert. Es hat sich seltsam angefühlt, neben all den Kanadiern zu fahren, die alle schon Schlittschuhlaufen können, bevor sie laufen können (gefühlt zumindest). Schön war es trotzdem auf jeden Fall und auch die Beleuchtung war einfach super schön!
Lichtdeko ist das liebste Spiel der Kanadier
das berühmte Winnipeg mal in einer anderen Farbe :)
Montag ging es dann ganz entspannt weiter, auch wenn der Snack während der Nachmittagsbetreuung
spontan umverlegt werden musste, weil die Betreuerinnen Gas gerochen haben (es war schlussendlich alte Seife). Am Dienstag hieß es dann während der Abendschicht, einen "Respect in School" Lehrgang zu machen, da demnächst eine kanadische Behörde zur Überprüfung unabhängiger Schulen die Schule inspizieren wird, um die Lehr-Befugnis der Schule zu verlängern. Deswegen sind hier alle ein wenig nervös, auch wenn klar ist, dass die Balmoral Hall alle Anforderungen erfüllt. 
Mittwoch morgen bin ich dann zu einem Pflanzenladen in der Umgebung gefahren, um mir Orchideenerde zu besorgen, nur um herauszufinden, dass dieser Laden keine verkauft. Na herzlichen Dank auch. Danach bin ich weiter in die Forks gefahren, um mir ein Paar Mokkasins, die auf traditionelle Art hergestellt werden, zu kaufen, die ich schon sehr lange umschlichen habe :)
Donnerstag und Freitag waren dann wieder ganz normale Tage in der Grundschule, die wirklich rasend vorbei gegangen sind, weil so viel zu tun war. Zudem war das Wetter auch super schön, weswegen die Pausenbetreuung nochmal schöner war! 
Samstag ging es dann mit 7 Mädels in einen Escape Room, welcher tatsächlich schwieriger war, als ich zunächst angenommen habe. Dennoch hat es enorm Spaß gemacht und auch den Teamgeist untereinander gestärkt!
Am Nachmittag bin ich dann noch einmal Schlittschuh laufen gegangen, um auszutragen, wie weit der Skating Trail mittlerweile erweitert wurde. Mittlerweile wurden auch die 'Warming Huts' aufgestellt,  die teilweise wirklich nützlich sind und tatsächlich zum Aufwärmen geeignet sind, manche sind auch nur Kunstinstallationen, da es sich bei dieses Warming Huts um einen jährlichen Wettbewerb handelt (was man am Ende gewinnt, muss ich noch herausfinden)..
The Bison vor the Ledge
Dieses Bison ist auch ein Warming Hut, in den man hineinklettern kann,(man kann die Treppenstufen zwischen den Vorderbeinen sehen) der wohl jedes Jahr aufgestellt wird, und auch eine große Attraktion ist.
Am Sonntag ging es dann zu meinem ersten Staffmeeting (ja ich finde es auch seltsam, dass das erst nach 5 Monaten ist, allerdings ist vorher immer etwas dazwischen gekommen 😅) und am Nachmittag sind Neele und ich mit Alice (bei der wir auch Weihnachten verbrachten) einen Kaffee trinken gegangen, auf den sie uns eingeladen hatte.
Damit ist dann auch wieder die Woche zu Ende gegangen, die sehr entspannt und damit der perfekte Start für ein neues Jahr war.
Ich grüße euch aus dem dauerkalten Winnipeg, und freue mich schon drauf, euch von der kommenden Woche zu berichten. Bis bald!

Eure Matthi

Sonntag, 8. Januar 2023

Happy New Year!

Für mich hat Silvester dieses Jahr schon um 16 Uhr begonnen, da zu dieser Uhrzeit Deutschland in das neue Jahr 2023 gerutscht ist. Es ist schon ein wenig seltsam, zu wissen, dass deine Liebsten bereits im neuen Jahr sind und man selbst nicht. Das ist allerdings schon sehr schnell in den Hintergrund gerückt, weil kurz darauf die Vorbereitungen für mein eigenes Neujahr voll in Action getreten sind! Erst mussten wir noch einkaufen, dann wurden noch Brownies für das Silvester-Dinner gemacht und dann musste auch noch der Spieleabend vorbereitet werden! Schlussendlich kam alles anders als geplant, aber es war einfach wundervoll! Wir haben viel Uno-Flip gespielt, was super viel Spaß gemacht hat! Mittlerweile bin ich Master of desaster wenn es zum Erklären des Spieles kommt. Gegen Mitternacht haben wir uns dann in Richtung Millenial Park auf den Weg gemacht um das große Feuerwerk anzuschauen, da sämtliche private Pyrotechnik in Alberta verboten ist. Das Schauspiel war einfach nur schön! 

Ein Kanadier (Erik), drei Deutsche (Paulin, ich und Neele) und
 ein Neuseeländer (Ben) kurz vor dem Feuerwerk
es war einfach nur wundervoll!
Danach ging es zurück ins Hostel und dann haben wir den Abend auf dem großen Sofa in einer großen Gruppe ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen ging es für uns (auch wenn etwas später und müder als sonst) nach Lake Louise für einen weiteren Tag Skifahren. Einen schöneren Neujahrstag, mit Sonne, minus 3 Grad und perfekten Schneebedingungen hätte ich mir nicht vorstellen können! 

Fotoshooting!
Am nächsten morgen bin ich dann allein nach Sunshine gefahren, da Neele sich unwohl gefühlt hat und daher im Hostel geblieben ist. Es war einfach wunderschönes Wetter und auch nicht allzu kalt. Ich bin einen Lift gefahren, den ich bisher nicht gefahren bin und wollte das einfach mal ausprobieren. Little did I know, dass der einzige Weg runter über eine double Diamond Piste ging.. Da vor Ort auch noch einige andere Menschen waren, habe ich dann meinen Mut zusammengenommen und bin einfach gefahren. Es ging wirklich sehr gut, auch weil der Schnee einfach buttrig war :). Im etwas flacheren Teil gab es dann auch Tiefschnee der exklusiven Variante. Das ist wohl das, was sie unter Champagner Powder verstehen.. 
der Blick vom Gipfel
Den restlichen Tag habe ich einfach das Wetter und die Aussicht in die Rocky Mountains genossen. Bei -7 Grad und purem Sonnenschein war es einfach der ideale letzte Tag.

Am nächsten morgen hieß es dann, Sachen zusammenpacken und einen letzten Spaziergang durch Canmore zu machen, da es dann mit einem Shuttle zurück nach Calgary an den Flughafen ging. Auch wenn wir erstmal 20 Minuten mit all dem Geraffel zu unserem Abholort laufen mussten. Es war sehr schwierig, bei schönstem Sonnenschein die wunderschönen Berge hinter sich zu lassen, allerdings  komme ich einfach noch einmal wieder, wenn ich kann :) Dann ging es erst einmal zur Gepäckabgabe, die vollautomatisch funktioniert. Es ist schon etwas seltsam, wenn der Koffer einfach in der Wand auf dem Gepäckband verschwindet. Glücklicherweise bin ich auch mein Skigepäck problemlos losgeworden, und dann ging es zur Security. Auch da gab es glücklicherweise keine Probleme, sodass wir entspannte 3 1/2 Stunden vor Abflug am Gate saßen. Auf unserem Flug haben wir dann einfach Polarlichter gesehen, was eine enorm coole Erfahrung war! In Winnipeg angekommen, wollten wir unser Gepäck abholen, was auch zu 75% geklappt hat, da es meine Skischuhtasche leider nicht mit nach Winnipeg geschafft hat. Nun gut, ich habe dann natürlich sofort eine "Lost-Baggage" Meldung aufgegeben und dann ging es auch schon auf den Weg nach Hause wo wir dann noch etwas gegessen haben auch wenn es schon halb drei in der Nacht war. Am nächsten Morgen hieß es dann Wäsche machen und verräumen, Weihnachtsdekoration verräumen und wieder ein bisschen hier Winnipeg wieder ankommen.  
Am Donnerstag hieß es dann wieder zurück an die Arbeit, was zur Zeit allerdings nicht allzu stressig ist, da sowohl in der Grundschule als auch im Boarding noch einige Schülerinnen fehlen. Allerdings haben wir eine neue Schülerin kennengelernt, die sich auch hier langsam einlebt.
Es war mittlerweile so lange kalt, dass der Fluss für Langläufer freigegeben ist, weswegen es total lustig ist, Ihnen in der Pause beim Vorbeifahren zuzusehen. Ich hoffe darauf, dass der Fluss auch bald für Schlittschuhläufer freigegeben wird, da ich gerne den weltlängsten  Schlittschuh- Rundlauf mal machen würde.
Winterstimmung beim JK recess
Auch am Freitag war das Wetter wundervoll mit nur -12 Grad und purem Sonnenschein, sodass die Pausen draußen richtig Spaß gemacht haben! Abends haben Neele und ich unseren nächsten Urlaub in den Osterferien ganz nach dem Motto "neuer Gehaltscheck, neuer Urlaub" geplant, wenn auch noch nicht endgültig gebucht.
Samstag hieß es dann entspannen für mich. Ich hatte nichts geplant und das tatsächlich auch mal so durchgezogen. Am Nachmittag sind Neele und ich noch zu einem Spaziergang auf dem Fluss aufgebrochen, der mittlerweile zugefroren ist (es gab auch seit November keine Plusgrade mehr daher ist das nicht überraschend), was bei Sonnenschein wirklich wundervoll ist!
Die Forks vom Fluss mit gespendeten Weihnachtsbäumen als Begrenzung
Und so ist wieder eine aufregende Woche zu Ende gegangen, ein neues Jahr mit ganz vielen Erfahrungen wartet auf uns alle! Bis zum nächsten Eintrag, 
eure Matthi

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und na...