Für mich hat Silvester dieses Jahr schon um 16 Uhr begonnen, da zu dieser Uhrzeit Deutschland in das neue Jahr 2023 gerutscht ist. Es ist schon ein wenig seltsam, zu wissen, dass deine Liebsten bereits im neuen Jahr sind und man selbst nicht. Das ist allerdings schon sehr schnell in den Hintergrund gerückt, weil kurz darauf die Vorbereitungen für mein eigenes Neujahr voll in Action getreten sind! Erst mussten wir noch einkaufen, dann wurden noch Brownies für das Silvester-Dinner gemacht und dann musste auch noch der Spieleabend vorbereitet werden! Schlussendlich kam alles anders als geplant, aber es war einfach wundervoll! Wir haben viel Uno-Flip gespielt, was super viel Spaß gemacht hat! Mittlerweile bin ich Master of desaster wenn es zum Erklären des Spieles kommt. Gegen Mitternacht haben wir uns dann in Richtung Millenial Park auf den Weg gemacht um das große Feuerwerk anzuschauen, da sämtliche private Pyrotechnik in Alberta verboten ist. Das Schauspiel war einfach nur schön!
 |
Ein Kanadier (Erik), drei Deutsche (Paulin, ich und Neele) und ein Neuseeländer (Ben) kurz vor dem Feuerwerk |
 |
es war einfach nur wundervoll!
|
Danach ging es zurück ins Hostel und dann haben wir den Abend auf dem großen Sofa in einer großen Gruppe ausklingen lassen.Am nächsten Morgen ging es für uns (auch wenn etwas später und müder als sonst) nach Lake Louise für einen weiteren Tag Skifahren. Einen schöneren Neujahrstag, mit Sonne, minus 3 Grad und perfekten Schneebedingungen hätte ich mir nicht vorstellen können!
 |
| Fotoshooting! |
Am nächsten morgen bin ich dann allein nach Sunshine gefahren, da Neele sich unwohl gefühlt hat und daher im Hostel geblieben ist. Es war einfach wunderschönes Wetter und auch nicht allzu kalt. Ich bin einen Lift gefahren, den ich bisher nicht gefahren bin und wollte das einfach mal ausprobieren. Little did I know, dass der einzige Weg runter über eine double Diamond Piste ging.. Da vor Ort auch noch einige andere Menschen waren, habe ich dann meinen Mut zusammengenommen und bin einfach gefahren. Es ging wirklich sehr gut, auch weil der Schnee einfach buttrig war :). Im etwas flacheren Teil gab es dann auch Tiefschnee der exklusiven Variante. Das ist wohl das, was sie unter Champagner Powder verstehen..  |
| der Blick vom Gipfel |
Den restlichen Tag habe ich einfach das Wetter und die Aussicht in die Rocky Mountains genossen. Bei -7 Grad und purem Sonnenschein war es einfach der ideale letzte Tag.Am nächsten morgen hieß es dann, Sachen zusammenpacken und einen letzten Spaziergang durch Canmore zu machen, da es dann mit einem Shuttle zurück nach Calgary an den Flughafen ging. Auch wenn wir erstmal 20 Minuten mit all dem Geraffel zu unserem Abholort laufen mussten. Es war sehr schwierig, bei schönstem Sonnenschein die wunderschönen Berge hinter sich zu lassen, allerdings komme ich einfach noch einmal wieder, wenn ich kann :) Dann ging es erst einmal zur Gepäckabgabe, die vollautomatisch funktioniert. Es ist schon etwas seltsam, wenn der Koffer einfach in der Wand auf dem Gepäckband verschwindet. Glücklicherweise bin ich auch mein Skigepäck problemlos losgeworden, und dann ging es zur Security. Auch da gab es glücklicherweise keine Probleme, sodass wir entspannte 3 1/2 Stunden vor Abflug am Gate saßen. Auf unserem Flug haben wir dann einfach Polarlichter gesehen, was eine enorm coole Erfahrung war! In Winnipeg angekommen, wollten wir unser Gepäck abholen, was auch zu 75% geklappt hat, da es meine Skischuhtasche leider nicht mit nach Winnipeg geschafft hat. Nun gut, ich habe dann natürlich sofort eine "Lost-Baggage" Meldung aufgegeben und dann ging es auch schon auf den Weg nach Hause wo wir dann noch etwas gegessen haben auch wenn es schon halb drei in der Nacht war. Am nächsten Morgen hieß es dann Wäsche machen und verräumen, Weihnachtsdekoration verräumen und wieder ein bisschen hier Winnipeg wieder ankommen.
Am Donnerstag hieß es dann wieder zurück an die Arbeit, was zur Zeit allerdings nicht allzu stressig ist, da sowohl in der Grundschule als auch im Boarding noch einige Schülerinnen fehlen. Allerdings haben wir eine neue Schülerin kennengelernt, die sich auch hier langsam einlebt. Es war mittlerweile so lange kalt, dass der Fluss für Langläufer freigegeben ist, weswegen es total lustig ist, Ihnen in der Pause beim Vorbeifahren zuzusehen. Ich hoffe darauf, dass der Fluss auch bald für Schlittschuhläufer freigegeben wird, da ich gerne den weltlängsten Schlittschuh- Rundlauf mal machen würde.
 |
| Winterstimmung beim JK recess |
Auch am Freitag war das Wetter wundervoll mit nur -12 Grad und purem Sonnenschein, sodass die Pausen draußen richtig Spaß gemacht haben! Abends haben Neele und ich unseren nächsten Urlaub in den Osterferien ganz nach dem Motto "neuer Gehaltscheck, neuer Urlaub" geplant, wenn auch noch nicht endgültig gebucht.Samstag hieß es dann entspannen für mich. Ich hatte nichts geplant und das tatsächlich auch mal so durchgezogen. Am Nachmittag sind Neele und ich noch zu einem Spaziergang auf dem Fluss aufgebrochen, der mittlerweile zugefroren ist (es gab auch seit November keine Plusgrade mehr daher ist das nicht überraschend), was bei Sonnenschein wirklich wundervoll ist! |
| Die Forks vom Fluss mit gespendeten Weihnachtsbäumen als Begrenzung |
Und so ist wieder eine aufregende Woche zu Ende gegangen, ein neues Jahr mit ganz vielen Erfahrungen wartet auf uns alle! Bis zum nächsten Eintrag,
eure Matthi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen