Sonntag, 23. April 2023

Ottawa das Holzfällernest

Der Sonntag sollte ein wenig turbulenter werden als angenommen.. morgens ging es dann zur Senatsführung in dem ehemaligen Bahnhofsgebäude da der Senat gerade renoviert wird. Schön war's dort trotzdem! 
der Senats-Saal
die Hallen
Danach bin ich (kostenlos aufgrund von technischen Problemen) in die Nationale Kunstgalerie Ottawas gekommen, was ich sehr genossen habe. Es gab überraschend viele Impressionisten! Leider gab es auch zur genüge Kunstwerke, wo ich mich ernsthaft gefragt habe was der Sinn sein soll. Ich meine eine 4x4x4 m große schwarze Leinwand mit einem gelben Streifen, genannt "yellow border" muss ich nicht verstehen oder?
mein Lieblingsbild des Tages
Am Nachmittag habe ich mich ein wenig ausgeruht, bevor es dann zu meinem Highlight des Tages gehen sollte, der Besuch des Bundespräsidenten am Grab des unbekannten Soldaten hier in Ottawa.
Mann, war ich aufgeregt! Ich habe ihn ja bisher nur über den Fernseher gesehen und ihn dann hier in Ottawa zu sehen war auf jeden Fall sehr sehr spannend!
der Bundespräsident!!!!
Montag hat es leider den ganzen Tag geregnet, weswegen meine Möglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Vormittags habe ich mich in den größen Buchladen gesetzt, den ich habe finde können und in ein paar Büchern geschmökert. Am Nachmittag bin in ich das einzige Museum gegangen, was am Montag aufhatte: Das Museum der Canadischen Bank. Tatsächlich hat es mich positiv überrascht! Es war äußerst digital angelegt und auch so zusammengestellt, dass man sich umfänglich informiert fühlte, aber nicht überfahren.
 Dienstag morgen startete deutlich besser (ich war ausgeschlafen und die Sonne hat geschienen) bis mir dann mitgeteilt wurde, dass mein Flug um zwei Tage verschoben wurde. Das war unter keinen Umständen veränderbar und deswegen musste ich dann für teuer Geld einen neuen Flug buchen. So eine Scheiße. Danach habe ich das Nationale Museum für Geschichte besucht, was mich leider nicht wirklich mitgenommen hat. Darüber war ich ziemlich traurig, da ich mir viel davon erhofft hatte. Shit happens würde ich sagen.
das Museum von außen
die berühmte Totempfahl-Sammlung
Danach ging es in das Nationale Kriegsmuseum, welches ich außerordentlich gruselig fand, da dort realitätsnahe Ausstellungsteile eingebracht wurden, wie Geschützgräben mit akustischer Untermalung und gedimmten Licht. Es war einfach furchtbar gruselig.. interessant war es trotzdem 😊.
Mittwoch ging es sehr früh zum Flughafen, um meinen (neu gebuchten) Flug zu bekommen. Nach einer langen Reise bin ich dann übermüdet nach Hause gekommen!
Die restlichen Tage waren sehr uneventful, außer dass ich am Wochenende dann noch zwei Mal im Boarding schlafen musste, um gemachte Minus-Stunden wieder wett zu machen. Ja ich habt richtig gehört, ich wurde fürs Schlafen bezahlt! Hehe, so ein Leben muss man haben.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und ich hoffe ihr bekommt ganz viel Sonne und Frühling ab!
bis bald,
eure Matthi

Ottawa I am Coming!

Am Sonntag ging es nach einer ewig langen Mitarbeiterbesprechung zu "Old Navy" und Chapters (einem riesigen Buchladen, der mein wahrgewordener Traum ist) um ein bisschen zu bummeln. 

Als Resultat der Mitarbeiterbesprechung haben Neele und ich den Job der Organisation des Grad Dinners gezogen, wohl eins der größten Abendessen, die es im ganzen Jahr hier im Boarding gibt. Ich bin mal gespannt, wie das alles so wird, wir haben 6 Wochen um alles vorzubereiten...

Abends gab es eine "Pasta Bar" mit drei verschiedenen Nudelsorten und -soßen und ganz ganz vielen anderen Auswahlmöglichkeiten, sodass ich einfach nur im Himmel gelandet sein muss. Abends wurden die Abba Kostüme rausgekramt, da wir zum bestimmt hundertsten Mal Mamma Mia geschaut haben. Der Film ist und bleibt einfach schön!

Die Woche über habe ich mich voll und ganz in die Vorbereitung der "Grad-Videos" geschmissen und wenn auch Videos schneiden nicht mein forte ist, ist es dennoch schön, etwas zu tun zu haben und wirklich die ganze Zeit damit beschäftigt zu sein. 

Und am Freitag ging es dann nach Ottawa! Meine Laune stand so auf nem mittel-Tief, da es 5 Tage durchregnen sollte. Als ich dann angekommen war, strahlte mir die Sonne ins Gesicht und bisher hoffe ich, dass es so weiter geht :)

die Basilika de Notre Dame
das Nationale Museum der schönen Künste
sehr leckerer Café-Kuchen
der Hinterhof bei meinem Kaffee
Das Parlament Canadas
vielleicht der Senat, vielleicht ein weiteres Parlamentsgebäude...
sehr hübsches Eingangstor
der Bayward Market, bei dem ich sehr um die Ecke wohne

Den Nachmittag habe ich zur Erkundung der Umgebung genutzt und schon einmal ausbaldovert wo ich denn dann hin muss, um zu meiner Parlamentsführung zu kommen. Alles in allem hat Ottawa auf mich einen sehr schönen und Fahrradfreundlichen ersten Eindruck hinterlassen, ich kann euch in ein paar Tagen mehr sagen.

Samstag hat den ganzen Tag die Sonne geschienen (es war Gewitter angesagt) was wirklich schön war! Ich habe einen langen Spaziergang durch die Stadt gemacht und ganz viel gesehen. Gatineau ist die Nachbarstadt von Ottawa, und ich muss sagen, wirklich schön ist sie nicht.. Dafür habe ich etwas sehr lustiges gesehen.. Der Rideau-Kanal wurde künstlich durch ein paar Wasserstufen beschleunigt und irgendwie sah das einfach enorm lustig aus.
schöne Aussicht gab es auch noch dazu
Vorher habe ich noch die Basilika de Notre Dame angeschaut... (irgendwie hat mich die an eine gewisse Kathedrale in Montreal erinnert..)
hat schon einiges an Wiedererkennungswert, nicht?
die Wimpel für Ottawa
Auf dem weiteren Weg bin ich auf das Maritime-Memorial gestoßen (eines von ungefähr 10 000 Memorials die es hier in Ottawa gibt)
hat auf jeden Fall ne schöne Aussicht
eins der wenigen Fotos von mir auf diesem Trip
Ich habe mich dann auf den Weg den Parlament Hill hoch gemacht und dann den Supreme Court von Canada unterwegs gesehen. 
nicht sonderlich spannend..
Das Rathaus von Ottawa ist allerdings das hässlichste, was ich jemals gesehen habe. Aber ihr dürft selber entscheiden: 
...
Die Statue davor hat mir allerdings sehr gut gefallen!
nach einem Kaffee habe ich mich dann in den Major Hills Park in die Sonne gelegt und einfach genossen!
sogar das Museum der schönen Künste ist zu sehen!
So ist schon wieder eine Woche vergangen! Ich werde ich euch weiter von Ottawa berichten, ihr dürft gespannt sein!
Ganz viele sonnige Grüße,
eure Matthi

Sonntag, 16. April 2023

10 kleine Wochen

Sonntag morgen ging es für mich zur Arbeit, (ab jetzt muss ich diese Schicht nur noch ein einziges Mal machen! Jay! Und insgesamt nur noch vier Mal am Wochenende arbeiten! Das werde ich erstmal nicht vermissen, ich verspreche es euch!) 

Während meiner Schicht habe ich dann Bretzel-weiße Schokolade-M&M Blumen gemacht, die zwar ganz hübsch aussehen, aber leider ganz furchtbar schmecken.. Am Nachmittag wurden dann in der Dining-Hall die Tische für das Oster-Abendessen geschmückt, sodass alles bereit ist für den Abend.

Montag war es dann so weit: der Countdown von 10 Wochen hat begonnen. Ich kann es gar nicht fassen, dass die anderen 34 Wochen so schnell vergangen sind. Irgendwie kommt es mir an manchen Tagen noch so vor, als wäre ich erst vorgestern hier angekommen. Wie dem auch sei, die letzten zweieinhalb Monate sind da und ich möchte das beste aus der wenigen verbleibenden Zeit machen! Das Wetter war auch außergewöhnlich gut (11 Grad!!) weswegen ich jetzt beschlossen habe, es ist Frühling. Die nächsten Tage werden echt eklig mit dem ganzen Matsch-Schnee aber das soll mir recht sein, so lange es Frühling bleibt!

Mittwoch war bis zum Nachmittag ein ganz gewöhnlicher Tag. Dann wollte Nelle sich nur schnell einen Brownie aufwärmen, als dann die Mikrowelle angefangen hat Rauch und Qualm zu spucken. Da auch Fenster aufreißen nichts gebracht hat, haben wir den Feueralarm in der gesamten Schule ausgelöst. Mann, sowas peinliches ist mir noch nie passiert! Da die Feuerwehr neben einem verkohlten Brownie nichts gefunden hat, war der Spuk auch schnell vorbei, und der Alltag geht weiter. Ich habe jetzt aber erstmal nicht das Bedürfnis, das nochmal zu wiederholen.. Immerhin hat meine Chefin die Lage sehr entspannt hingenommen, was  mich persönlich sehr erleichtert hat.

Am Donnerstag und Freitag habe ich dann mehr durch einen Zufall als wirklich geplant die gesamten Portraits für das Middleschool Musical gemacht, was mich tatsächlich sehr gefreut hat, da ich wirklich das Gefühl bekommen habe, hilfreich gewesen zu sein. Freitagabend hieß es dann, Pakete schnüren, da die Wintersachen, die  ich hier hatte nun endgültig (und auch endlich) nicht mehr gebraucht werden. Daher habe ich vieles nach Hause geschickt, um auf dem Rückweg ein bisschen Luft im Koffer zu haben. Hoffentlich. Ich kann euch im Juni sagen, ob es sich gelohnt hat. Bei den Preisen muss es sich gelohnt haben, das sage ich euch!

Samstagmorgen ging es wieder zur Musicalprobe, wo wir neben Wiederholen auch spontan noch eine Szene choreografiert haben. Was man nicht alles so macht. Nach dem Brunch ging es auf zum 'The Leaf' einem neuen Botanischen-Tropenhaus welches hier in Winnipeg aufgemacht hat. Ich bin froh, dass ich mit dem Boarding da war und nicht selber das Geld in die Hand genommen habe, da es ganz nett, aber sein Geld leider nicht ganz wert war.

der Blick von oben
es gab sogar einen eigenen Wasserfall

Am Nachmittag haben wir dann unsere Pakete weggebracht und ein bisschen entspannt, bevor es nach dem Abendessen zu dem monatlichen Meet-Up von Brettspielern ging, wo wir bereits im Januar einmal waren. Glücklicherweise konnten wir mit den Fahrrädern hinfahren, da die Straßen trocken genug sind und wir endlich Lichter für die Fahrräder haben!

Das Foto ist von einem netten Herrn namens James gemacht worden, der gesehen hat, dass wir ein Selfie machen wollten. Kanadier sind schon eine ganz spezielle Sorte, wenn es zum Helfen kommt...

So ist eine weitere sehr spannende Woche vergangen! Nächste Woche geht es schon nach Ottawa! Ich bin gespannt, was alles auf mich zukommen wird und freue mich schon wahnsinnig!

Bis dahin, bleibt alle gesund und bis bald,

Eure Matthi!

Sonntag, 9. April 2023

Schneestürme und andere Dinge

Ich sage es euch... Ich will Frühling! Und dann kommt ein ungefragter Wintersturm um die Ecke und ja. Wir haben einfach nochmal einen halben Meter Schnee bekommen. Mein Gott freue ich mich auf meinen Ottawa Trip in zwei Wochen!
Nach ein paar Tagen war der Schnee glücklicherweise schon wieder ein wenig weggeschmolzen und die Sonne hat ihr bestes gegeben, über den ganzen Schnee ein bisschen Frühling vorzutäuschen...
Am Freitagmorgen hieß es dann zum zweiten Mal: Transkontinental zu backen! Dieses Mal wurde das alljährliche Osterbrot angefertigt, bei mir leider mit ein paar Röstaromen.. (mein Ofen aus dem 18. Jahrhundert hat es leider nicht so raus mit den feinen Nuancierungen) Spaß gemacht hat es dennoch!
ein weiteres Gruppenbild
Am Nachmittag sind Nelle und ich dann bei blauem Himmel und Sonnenschein zum Birds Hill Park gefahren um einen Wanderweg auszuprobieren, der uns schon länger empfohlen wurde. Wir wurden nicht enttäuscht und es war wirklich super schön! 
ich bin unter die Tree Hugger gegangen
Da wir auf dem Weg auch niemanden mehr weiter getroffen haben, war es auch sehr ruhig und einfach schön, mal abzuschalten! Abends haben wir dann gekocht (eigentlich wollten wir Samstag kochen, wegen des nicht so leckeren Speiseplans, allerdings gab es eine Veränderung, da sich eine Kollegin/Teilzeitköchin der Schule den Ellenbogen angebrochen hat, weil sie vorm Boarding ausgerutscht ist und deswegen konnte sie nicht kochen:/ ). Wir sind immer noch nicht durch mit Harry Potter, deswegen haben wir dann mit HP 7.1 weitergemacht, so wie es sich dann auch gehört:)
Am Samstag stand putzen, verlorene Postkarten wegbringen, Spazierengehen bei +6 Grad und ein bisschen entspannen auf dem Plan. Ich glaubt es nicht, aber ich war in kurzer Hose und Sneakern unterwegs!
Abends haben wir den Sonnenuntergang genossen und endlich den letzten Teil von Harry Potter angeschaut! Horray!
Am Montag beginnt die zehnt-letzte Woche hier in Winnipeg für mich. Wie die Zeit einfach verfliegt!!
Ich freue mich darauf, euch von der nächsten Woche zu berichten! 
Liebe Grüße und Frohe Ostern, 
eure Matthi!

Sonntag, 2. April 2023

Vancouver B.C.

 Am Sonntag ging es dann sehr früh los, um das Auto wegzubringe, die Fähre zu nehmen und in unser Hostel einzuchecken. All das hat auch ohne weitere Probleme geklappt, was mich sehr gefreut hat. Dann haben wir uns ein wenig Gastown und Downtown Vancouver angeschaut. Leider war es sehr grau, obwohl die Sonne angekündigt war... Wie konnte das eigentlich passieren?

Steamclock
Am Montag ging es dann bei schönstem Sonnenschein in den Lynn Canyon Park. Auch wenn ich schon Fotos gesehen hatte, war es dann doch was ganz anderes wirklich vor Ort zu sein!
Diese Brücke war einfach toll!
man glaube es kaum, in dem grünen Wasser habe ich tatsächlich gebadet!
alles wieder sehr mystisch
Abends ging es dann zur Simon Fraser Universität, da wir von dort einen perfekten Blick auf die Stadt und die Berge hatten. Deswegen wollten wir von dort den Sonnenuntergang anschauen und wir wurden nicht enttäuscht!
Skyline, Berge und Meer, was will ich mehr?
Am Dienstag haben wir uns dann auf den Weg zum Capilano National Park gemacht, ohne den Capilano Suspension Bridge Park für 70 $ zu besuchen (die glauben auch, dass man sich alles erlauben kann oder?) Die Tour hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir wurden mit wunderschöner Natur belohnt!!
Anschließend ging es in den Stanley Park, wo wir mit Fahrrädern um einmal herumgefahren sind. Bei 17 Grad und Sonne hat das ganze auch noch mehr Spaß gemacht!!
Am Mittwoch sind wir erst nach Granville Island gefahren, um dort ein bisschen zu Bummeln.. es war super schön!
Danach ging es weiter zum Jericho Beach um den Drachen steigen zu lassen!
Auf dem Rückweg haben wir das Wassertaxi genommen, was mehr wie eine Quietscheente auf dem Wasser lag. Lustig war es trotzdem! Wir haben dann noch unsere 'Compass-Card' zurückgegeben und dann glücklicherweise den Pfand für die Karte wiederbekommen :) Abends waren wir noch in der Old Spagetti Factory essen, um den Tag ausklingen zu lassen. Dann ging es ans Packen, da es am nächsten Morgen um 2 Uhr morgens zum auschecken ging.
Nach einem ruhigen Flug sind wir dann wieder in der Eiswüste gelandet, wo es dann mit Wäsche waschen und noch ein bisschen Schlaf weiterging.
Am Freitag haben wir dann endlich das umgesetzt, was wir schon seit August machen wollten: in das Wellness Resort Thermea gehen. Mit 5 Saunen, und drei großen Pools war es einfach nur Entspannung pur. Ich habe den Tag richtig genossen und bin froh, dass ich das machen konnte :).
Samstag gab es einen Tag wo einfach nichts passiert ist, was einfach auch Mal gut getan nach 10 Tagen Aktion!
Ich wünsche euch eine gute Woche !
Eure Matthi

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und na...