Freitag, 14. Juli 2023

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und natürlich auch einen Leuchtturm nach Halifax.
Dort wurden wir mit ganz viel Regen berüßt, weswegen wir den Abend mit Kartenspielen und selbstaufgewärmten Essen (aus einer wirklich grottigen ausgestatteten Küche) verbracht haben. Am Dienstag haben wir uns zuerst die Zitadelle angeschaut und haben sogar eine Dudelsack Vorführung mitbekommen! Dann ging es an die Waterfront und in den Public Garden. 
Um der mittlerweile aufgekommen Hitze zu entkommen haben wir uns am Nachmittag auf den Weg zu Peggys Cove gemacht. Dir Strecke dort hin war wirklich eine der schönsten die ich in ganz Kanada gemacht habe. 
Bei Peggys Cove (Mal wieder ein Leuchtturm) sind dann viel zu viele Fotos von aufspritzendem Wasser und dem Leuchtturm an sich entstanden. Die eigentliche Challenge war es, es wirken zu lassen, dass wir dort ganz allein waren auch wenn da 100 000 nervige Touristen waren. Ja, ich erkenne die Ironie darin. Aber wir hatten einen schönen Nachmittag, der damit abegrundet wurde, dass wir in einem sehr süßen Örtchen Fish und Chips gegessen haben. Das wurde dann leider ein wenig eingetrübt, als mir dann mitgeteilt wurde, dass mein Flug gecancelt wurde. Nach zwei Stunden in der Hotline Warteschlange sind wir dann zum Flughafen gefahren wo ich ich einen Flug nach London bekommen habe und dann konnte ich nach München fliegen. Glücklicherweise konnte ich dann Mittwoch-Nacht bei einer Freundin verbringen sodass ich am nächsten Morgen meinen Zug aus München nach Hannover nehmen konnte. Damit ist das Abenteuer Kanada nun wirklich abgeschlossen. Irgendwie ist das Ende jetzt deutlich schneller gekommen als ich angenommen habe. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis ich das alles in meinem Kopf verarbeitet habe und wirklich wieder in Deutschland angekommen bin. Bis dahin, ein letztes Mal, ich wünsche euch eine schöne Woche, 
Eure Matthi ❤️

Mittwoch, 5. Juli 2023

oui oui baguette

Montag ging es aus Montreal nach Quebec über ein paar kleine Zwischenstopps. Zuerst haben wir die malerische Abbey Saint Benoit sur lac besucht (wurde Mal in einem Roman romantisch beschrieben).. well, die war leider nur so semi spannend, aber sehr für euch selbst:
Danach ging es in das (vermeintlich) malerische Dorf Trois Riverers.. Was soll ich sagen? Es war heiß und es war vieles abgesperrt wegen eines Festivals. Also auf, weiter nach Quebec City. Die schönste Stadt, die ich hier bisher besichtigt habe. Alles sehr klein und wirklich hübsch!!
das Hotel Frontenac
Abendstimmung
Am nächsten Morgen ging es zu mehreren Wasserfällen, beim ersten handelte sich um Montmorency Wasserfall, wir spontan auch Ziplining gegangen sind.
beim Ziplining
der Wasserfall mit Regenbogen
Später am Tag sind wir in den Parc nationale du Hautes Gorges. Wegen der Hitze ist die große Wanderung ausgefallen, aber der See war dennoch schön
Als wir dann in unserem Häuschen angekommen sind, wurde natürlich erstmal der Whirlpool ausprobiert und als gut befunden:)
Am nächsten Tag wollten wir den Sanguenay Nationalpark besuchen, was wir auch getan haben, bloß nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Dennoch haben wir einen 6km Spaziergang gemacht (wir wollten baden, aber es war natürlich auch noch Ebbe) und dann ging es zurück nach Hause. Am nächsten Morgen ging es sehr sehr früh aus den Federn damit wir die Fähre rüber nach New Brunswick nehmen konnten. 
Nach 6 Stunden Fahrt haben wir es dann auch in den Fundy National Park geschafft welcher wirklich sehr hübsch war.
Am nächsten Morgen ging es wieder früh raus (nichts für mich muss ich sagen) um die Hopewell Rocks anzuschauen. Die Tide beträgt hier 14m! Es war deine matschig, aber es hat sich gelohnt!!!
the Lovers Arch
Am Abend sind wir auf Prince Edward Island angekommen und leben jetzt in einem Pinterest Haus, was ich einfach viel zu schön finde, als dass ich es verlassen will
Sonntag morgen ging es dann erst zum Brekley Beach welcher wirklich hübsch war, und am Nachmittag zum Caveagh Beach der sehr gelobt wurde, aber irgendwie nicht so hübsch war wie der erste...
Abendstimmung
Dies ist mein letzter Blogeintrag einer vollen Woche! Kaum zu glauben!! Dienstag fahren wir dann weiter zu unserer letzten Station: Haifax. Ich bin schonmal ganz gespannt!
Bis dahin, viele Grüße,
eure Matthi

Montag, 26. Juni 2023

Eine große große Stadt

Am Montag ging es dann bei zunächst Starkregen auf in dei Satdt um ein paar weitere Highlights anzuschauen. Der Kensington Market war es leider Mal so gar nicht, aber auch das gehört wohl dazu. Der Dunadas Square kann leider eher weniger mit dem Times Square in NY mithalten, aber bunt ist er trotzdem.
die Toronto Skyline
Dafür war der Distillery District sehr süß und die kleinen Lädchen haben sehr zum Bummeln eingeladen. Dann haben wir das Auto abgeholt und waren auf unserem Weg nach Hause. Auch an dem Tag haven wir gute13 Kilometer zu Fiß zurück gelegt.. Wir werden noch Walking Weltmeister!
Dienstag ging es zu den Niagara Fällen (bei strömendem Regen) weswegen wir (schon vor 11) bei einer Weinprobe gelandet sind. Der Wein hat geschmeckt und gut ging es uns auch hinterher!
Wir haben noch den pitoresken Ort Niagara on the Falls besucht, wo auch die Älteste Apotheke Amerikas steht.
die älteste Apotheke Amerikas
Am Nachmittag konnten wir dann einen schmalen Streifen Sonne abpassen um die Niagara Fälle zu sehen. 
der Fluss zu den Niagarafällen
mit Sonne
Pride Farben :)
die Kanada Flagge
Am Mittwoch ging es morgens noch einmal zu den Fällen (bei ein bisschen mehr Sonne) und danach ins Hinterland nach Picton.
die Vorstufen vor den Fällen
Von der Fahrt habe ich den allergrößten Teil verschlafen, aber ich kann euch sagen, es ist wirklich deutlich waldiger hier!
In Picton ging es noch einer kleinen Shoppingtour zu einem Leuchtturm, der nicht Mal ein Signallicht hatte und dann zu dem Sandbnks Provinzial Park mit einem Strand. Ich habe mich nicht ins Wasser getraut, da ichgersee RST wieder gesund geworden bin, aber schön war es dennoch.
Am nächsten Morgen ging es als erstes in den Ort Kingston um eine 1000 Insel-Tour zu machen, was allerdings ausgefallen ist, da es einfach nur neblig und trüb war. Deshalb sind wir einfach weitergefahren um m späten Nachmittag in Montreal anzukommen.
Auch jetzt war es wieder schön, die Stadt hat auch etwas wenn es grün ist.. auch wenn es leider viel, viel voller ist. 
der Marché de Bonsecours
Leider war es den gesamten Samstag regnerisch, und dazu wirde auch das Feuerwerk zum Nationalfeiertag abgesagt :/ ein wenig Schade aber was soll man machen...
Sonntag ist es ein bisschen aufgeklart, weswegen wir den Botanischen Garten besuct haben. Er hat auf jeden Fall seinen Platz unter den 25. Besten der Welt verdient!
fidne die Schildkröte!
im Hintergrund ist der (geschlossene) Olympia Turm
Später am Tag habe ich mein Geburtsatgsgeschenk eingelöst und bin mit Papa auf dem St. Lorens Strom Jet Boating gegeangen- eine Bootstour in die Stromschnellen mit einer komplett dusche. Ich hatte einen so dermaßen großen Spaß dabei, ich hätte es gerne gleich nochmal gemacht!
das Outfit war hideous aber alles durchdacht:)
Und so ist wieder eine sehr ereignisreiche Woche vergangen! Nur noch zwei weitere Wochen Kanada, ich kann es fast nicht glauben!
Bis nächste Woche, 
eure Matthi!

Mittwoch, 21. Juni 2023

Meine letzte Woche Winnipeg!

 Diese Letzte hatte es in sich!

Tschüss sagen, Bankkonten schließen, mein lang ersehntes Nickelback Konzert und die Abientlassung und der Abschlussball und noch vieles mehr!

Aber der Reihe nach. Montag habe ich ein paar Stunden für Nelle gearbeitet, um eine Verwechslung an Stunden wieder gerade zu biegen. Am Dienstag morgen ging es sehr chaotisch zu, nachdem ich erst hektisch um 7.30 aufgestanden bin, weil mir gesagt wurde, der letzte freie Platz im Auto zur Abientlassung sei um 8.30. Dann wurde Neele die Möglichkeit gegeben, doch mitzkommen (auch wenn es vorher darum viel hin und her gab) weswegen ich zuürck ins Apartment gegangen bin um ein wenig Sport vor der riesen Hitze des Tages zu machen. Gerade aus der Dusche, heißt es dann doch: Matthi das Auto fährt gleich, es sind doch noch Plätze frei! DAs heißt, Matthi sprintet ins Boarding, um festzustellen, dass es nicht sooo dringend war. Nun gut. Die Zeremonie an sich war einfach super schön! Mit musikalischer Begleitung, persönlichen Anekdoten und vielem mehr. Zum traditionellen "Throwing of the Caps" ging es zurück an die Schule, wo es auch einen Imbiss anschließend gab.

Throwing of the Caps

Am Abend habe ich mich dann fertig gemacht, um zu meinem ersten Rockkonzert zu gehen und dazu noch ganz allein! Ich hatte einen riesen Spaß und habe sogar den fast siebzigjährigen Joe kennengelernt der nur seine Tocheter begleitet hat. Die Stimmung war gut und ich hatte einfach eine grandiose Zeit! Zwischendurch wurde auch ein Fan auf die Bühne geholt, um ein Lied mit der Band zu singen, was auch sehr sehr cool war.

einfach nur so toll!

Am Mittwoch ging es dann flott zur Bank um meinen Account zu schließen und danach schnell wieder rein, da es unerträglich schwül heiß war.

Donnerstag ging es ein letztes Mal zur Arbeitn, wo ich auch tschüss zu meinen JK Girls Shawn musste, die ich echt Lieb gewonnen habe über das Jahr. Meinen Wahl der Schuhe war anzuzweifeln als ich dann plötzlich mit Flipflops im Matsch, weil es plötzlich geregnet hat, stand. Well, gut dass die abwaschbar sind. und am Abend zum Graduation Dinner and Dance der Balmoral Hall School. Einfach soo cool!

Wir hatten ganz viel Spaß und haben den Abend wirklich genossen!! Nach dem Abendessen ging es nach ein paar Verabschiedungsrtänen nach Hause um den Rest der Sachen einzupacken. Am Freitag gab es dann ein Staff Lunch bei dem wir uns von all unsern Lehrern verabschiedet haben, was auch sehr sehr traurig war. Am Samstag morgen hieß es dann Bettwäsche wasche, allerletzte Dinge verpacken und zum Flughafen fahren und... 6 Stunden warten. Auch die sind irgendwie vergangen, und ich bin Toront gelandet!

Sonntag morgen ging es sehr früh los in die Torontoer Innenstadt, wo zunächst der St. Lawrence Market angeschaut wurde, der Torontp-Schriftzug und die Graffitti Alley. Nebenbei war es super heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit. Abends sind wir auf die Toronto Islands zumAbendessen gefahren um einen ganz neuen Blick auf die Skyline zu bekommen. Danch ging es nach 15 gelaufenen Kilometern nach Haus und nur noch ins Bett!

der St. Lawrence Market
es ist pride Month!
der Schriftzug :)

Im Art Museum of Ontario

die Graffitis

Und so ist mein kapitel Winnipeg jetzt geschlossen! Eine wilde Fahrt mit vielen Hochs und Tiefs aber es wird auch noch ein "Abschlussbericht" kommen... ERstmal kommen jetzt drei Wochen Urlaub mit Mama und Papa :)

Bis nächste Woche, 

eure Matthi!

Samstag, 17. Juni 2023

Countdown

Der Sonntag bestand aus putzen, packen ein Wohnungsvideo drehen, und ein super leckeres Pilz-Geschnetzeltes kochen. Montag bis Mittwoch habe ich meine letzten Junior school Schichten gemacht und auch insgesamt meine letzten Montag bis Mittwoch gearbeitet. Donnerstag und Freitag hieß es zum letzten Mal eine Stunde auf die Kinder nach der Schule aufpassen undFreitagabend ging es mit unserer Kollegin Kim zu Activate, eine interaktive (Schwarzlicht) Spielehalle wo man verschiedenste Aufgaben erfüllen musste. Beispielsweise Lichter am Boden austreten, Lasern ausweichen, Zielwerfen (mein Forté, ihr wisst schon) und vielem mehr. Einfach ein reisengroßer Erwachsenenspielplatz. Und nen Workout hat man auch nebenbei gemacht. Wäre es nicht so teuer, wäre ich wahrscheinlich noch viel häufiger dort hingegangen!
Am Samstag ging es dann zu 'End of Year Poolparty' bei Colleen Hill (einer Kollegin die ich leider nicht schätze..) mit viel guter Laune, Sonnenschein und guten Erinnerungen.
Gruppenfoto mit den verbleibenden Mädels
die Stimmung ist gut
 Direkt danach ging es mit der Lehrerin Laila Schwarz (bei der wir auch Weihnachten verbracht haben) zu ihrem Sommerhaus am Winnipeg Lake. Dort haben wir eine Runde mit den Kayaks gedreht, haben in der Sonne gelegen, waren Schwimmen, haben Uno gespielt und einfach das Wetter und das Leben genossen.
die Terasse
auf gehtsss
ein Abschlussbild
der Sonneuntergang war einfach ein Traum!
Sonntag Abend sind wir ganz traurig nach Hause gefahren und natürlich habe ich mir (trotz mehrfachem eincremen) einen Sonnenbrand geholt.. Wir durften das Cottage noch benennen und wir haben uns für Brombärchen entschieden da es übersetzt Blackberry und Black Bear heißt, was gut zu Lailas und Stuarts NAchnamen Schwarz passt. Wir sind ganz zufrieden damit :)
Jetzt sind es noch fünf Tage Winnipeg und es steht noch so viel an!
Ihr dürft gespant sein! 
Liebe Grüße,
Matthi

Sonntag, 4. Juni 2023

Grad, Grad, Grad

Sonntag war dann ein hurdeli aus viel Gerenne, Organisationschaos, und vielen glücklichen Schülerinnen. Morgens musste die gesamte Balloon-Arch noch aufgebaut werden (vermeintlich schon fertig) und dann gab es noch ein  Klaviervorspiel der Schule, von dem wir nicht unterrichtet wurden, weswegen wir die gesamte Deko zu Seite räumen mussten, damit das stattfinden konnte und nach vielen technischen Problemen konnten dann auch die Videos, die ich seit sechs Wochen zusammengesammelt und geschnitten habe, abgespielt werden. Danach hatten alle Mädels Freude an der Foto-Wand und auch die Balloon Arch wurde ganz viel gelobt. Da war es den ganzen Ärger schon wieder wert. Auf jeden Fall sind ganz viele tolle Erinnerungsfotos dabei entstanden, wo ich gerne darauf zurück schauen werde.
unseren mexikanischen Mädels: Melissa, Ich, Isabel und Neele
die Balloon-Arch hat sich am Ende wirklich gelohnt
ein kleiner Einblick in die Mittagsbetreuung
Montag gab es die Doll-Assembley bei der Staff Choir als Überraschung aufgetreten ist! Die restliche Zeremonie war auch super schön! Die Grade 12 Mädels haben sich natürlich über ihre Puppen gefreut und es gab ganz viele Freudentränen!
Am Freitag gab es dann ein Sportfest für die Junior school (was kurz wegen Regenschauern unterbrochen werden musste). Die Schülerinnen mussten 30 Stationen absolvieren, darüber auch Dinge wie Seifenblasen pusten, Basebälle schlagen, Hindernislauf und Staffel. Das ganze Event hat allen Spaß gemacht und es gab ganz viele glückliche Gesichter. Danach ging es zum vorvorletzten Mal zum Extended day... Auch ein komisches Gefühl. Am Abend habe ich den Gutschein von Hannah und Charlotte zu meinem Geburtstag eingelöst und wir sind zusammen zu einer Karaoke Bar gegangen. Der Anfang des Abends war ein wenig verkrampft, allerdings wurde die Stimmung in der Bar sehr ausgelassen nach 23 Uhr und dann wurde der Abend richtig nett :)
Am Samstag hieß es ausschlafen und eine Bootstour auf dem Winnipegger Fluss machen um ein paar Geschichtslektionen zu machen. Ich habe dabei wirklich nochmal sehr viel über Winnipeg und deren frühe Geschichte gelernt! Beispielsweise, warum die Flüsse so heißen wie sie heißen: Red River wegen des roten Tons am Grunde des Flusses, der Assiniboine wegen der indigenen Stämme, die zuerst dort gelebt haben und warum die Forks "Forks" heißen (weil jemand die Flussgabelung des Red- und Assiniboinerivers eine (Ess-)Gabel getauft hat) und noch ganz vieles mehr!
die Cathedrale St. Bonifas vom Wasser
die beiden bekanntesten Gebäude (auf der Brücke ist auch ein Restaurant, das zählt!)
gute Laune bei bestem Wetter
Nach der Bootstour haben wir noch ein bisschen Sightseeing gemacht, und die eine Kathedrale in St. Boniface angeschaut. Das große Loch bekommt tatsächlich bald ein neues Fenster, nachdem es im 20. Jahrhundert bei einem großen Brand zersprungen war.
die Kathedrale vom Land
Am Abend waren wir bei unseren kanadischen Großeltern eingeladen um noch einmal so ein grandioses Essen wie an Weihnachten zu erleben 😍.
Der Abend war gefüllt mit leckerem Essen, vielem lachen und ganz viel guter Laune. Wir haben wieder Uno-Flip gespielt und jeder hat sein Fett dabei wegbekommen (ich habe das Spiel zu Weihnachten mitgebracht und dachte, es wäre eine gute Wiederholung).. Das Tschüss sagen war ganz furchtbar aber ich nehme an, das ist der Preis den man zahlt, wenn man an mehreren Orten auf der Welt daheim ist. Wir haben noch eine Führung durch den Gemeinschaftsgarten bekommen und dann sind wir nach Hause gefahren. Vorher wurde natürlich noch ein Foto gemacht, was einfach nur toll geworden ist.
Familienfoto
ach ich werde sie vermissen
Und damit sind die letzten zwei Wochen Winnipeg angebrochen. Ich kann es gar nicht so wirklich glauben. Die Zeit ist einfach weggelaufen jetzt. Und es steht noch so viel an!
Aber davon in der nächsten Woche.
Bis dann, hab euch lieb,
Eure Matthi

Meine letzte Woche Kanada (jetzt wirklich)

Diese Woche ist so schnell verflogen, da konnte ich gar nicht zuschauen! Montag ging es dann von PEI über ein paar kleine Landstraßen und na...